Zurück zu (no parent)

powered by eurobuch.com

 Amazon durchsuchen:

 


Comichefte + Magazine in Zweitverwertung

 

BSV/Williams/Recht - die Sammelbände

© Günther Polland Verlag, www.comic-galerie.at. Für das Einverständnis zur Veröffentlichung bedanke ich mich herzlich bei Markus Zeuke und Günther Polland.

Allgemeines:

Ab dem Ende der 60er Jahre verarbeitete der Bildschriftenverlag Drucküberschüsse und Rückläufer zu Sammelbänden. Bislang ging man davon aus, das in Deutschland keine Remittenden verarbeitet wurden, diese These kann aber seit dem Auftauchen einiger deutscher Bände mit deutlichen Remi-Kennzeichnungen im Inhalt verworfen werden. Insgesamt wurden bis zur Einstellung der Serie Mad im Jahre 1995, 239 verschiedene Sammelband Ausgaben produziert. Erfolgte die Produktion anfangs noch in Eigenregie, wurden die späten Sammelbände ( Mad ) auch extern produziert und vertrieben. Wie bereits im Einleitungstext der letzten Jahre erwähnt, wurden Sammelbände nicht remittiert sondern blieben bis zum Abverkauf in den Regalen der Händler, es lagen also häufig mehrere Nummern zur gleichen Zeit aus.

Die Ausgaben:

Die ersten Sammelbände erschienen in der zweiten Hälfte der 60er Jahre und vermutlich bis Anfang 1970/1971, folgende Ausgaben gehören zur "ersten Generation" :

-Gold Key Sammelbände ( violett ) 2 Ausgaben

-Illustrierte Klassiker 4 Ausgaben

-Der große Extraband Illustrierte Klassiker 2 Ausgaben ( Nummer 2 enthält drei Hefte ohne Cover, i.d.R. 2 Ausgaben Ill. Klassiker und ein Gold Key Heft, häufig Doktor Solar
 
-Miracle Man Sammelband 2 Ausgaben

-Bildermärchen 3 Ausgaben ( die Serie ist von der Nummerierung her ein Kuriosum, die Nummer 1 existiert zweimal, gelbes und blaues Cover. Eine Nummer 2 ist nicht bekannt. Da die frühen Sammelband Serien stets mit einer gelben Ausgabe starteten und erst ab der zweiten Nummer buntere Cover bekamen, kann man davon ausgehen, dass die blaue Nummer 1 die tatsächliche Nummer 2 ist )

-Dick & Doof Extraband 1 Ausgabe

-Love Stories Extraband 1 Ausgabe ( enthält Hefte der bsv Serie "Klassische Erotik"

-Fotoromanzi Sammelband ( 2001 Verlag, enthält drei Hefte "Klassische Erotik" mit den Einzelumschlägen )

-Geheimbrigade Sammelband 2 Ausgaben

-Zeichentrickfilm Klassiker 1 Ausgabe

-Das große Bildermärchen Album 2 Ausgaben ( Ausgabe 2 enthält drei Hefte ohne Cover )

Sämtliche, der hier genannten Bände enthalten drei Hefte mit Cover ( Ausnahme "Der große Extraband Ill. Klassiker 2 und Bildermärchen Album 2 )  

Die zweite Generation:

Unter dem übergeordneten Titel "Das neue Super Comic" erschienen weitere Bsv Sammelbände bis zur Warner Übernahme und Umbenennung in "Williams Verlag" im Jahr 1972. Im Folgenden kürze ich den Titel mit DNSC ab. 

Das Neue Super Comic - Überblick:

  • DNSC Bonanza 2 Ausgaben

  • DNSC Sheriff Klassiker 2 Ausgaben

  • DNSC Tarzan 2 Ausgaben

  • DNSC Korak  2 Ausgaben

  • DNSC Gold Key Abenteuer/ bekannt sind 1, 3 und 4 ( 3 Hefte ohne Cover )

  • DNSC Rauchende Colts 1 Ausgabe

  • DNSC Tex Willer 1 Ausgabe ( Inhalt TB 1,2 mit Cover )

  • DNS Hit Comic 2 Ausgaben

  • DNS Top Comic 2 Ausgaben 


Bei den Titeln mit 2 Ausgaben, enthält der erste Band stets drei Hefte mit Cover, der zweite stets 2 Hefte ohne Cover. Auffällig ist hierbei die Tatsache, dass die jeweils zweiten Nummern immer ältere Hefte enthalten als die ersten, bei DNS Top Comic finden sich beispielsweise auch Nummern aus dem niedriegen Nummernbereich unter 20. DNS Hit Comic 2 enthält stets s/w Nummern aus dem Nummernbereich bis 153.
Eine Besonderheit stellen die "DNSC Gold Key Abenteuer" Bände dar. Die Nummer 1 ist recht häufig, die Nummern 3 und 4 sehr selten und tauchen meist in Österreich auf. Eine Nummer 2 konnte bis dato nicht nachgewiesen werden. Alle bekannten Bände enthalten drei BSV Gold Key Hefte ohne Cover, bei Nummer 3 und 4 sind ausschließlich Boris Karloff Hefte im Inhalt bekannt.

Williams:

Ab 1973 produzierte und vertrieb der Williams Verlag die Sammelband Serie "100 Seiten", da hier auch noch Hefte mit bsv Logo vetreten sein konnten, der Umschlag aber das Williams Logo trug, wurden die Hefte in dieser Serie ausschließlich ohne die Einzelumschläge eingeklebt. Enthalten sind immer drei Hefte. Man hielt sich im Allgemeinen nicht an das Thema des Umschlages, d.h. Tarzan Bände können Hit Comics enthalten, Korak Bände enthalten Tarzan Hefte etc.
Besonders empfehlenswert für Sammler sind die Ausgaben Spinne 8 und Horror 9, hier finden sich, mit etwas Glück, die ersten 6 Hefte der Serie Horror.

Nr.1  Tarzan
Nr.2  Dick&Doof
Nr.3  FV
Nr.4  Dick&Doof
Nr.5  Tarzan
Nr.6  Fox&Flax
Nr.7  Korak
Nr.8  Spinne
Nr.9  Horror
Nr.10 Fox&Flax
Nr.11 Tarzan
Nr.12 Dick&Doof
Nr.13 Korak

Ebenfalls dem Jahr 1973 lassen sich zwei der schönsten Sammelbände des Williams Verlages zuordnen:

-Abenteuer Comics Sammelband, Art. 1102
-Super Humor Comics Sammelband, Art. 1101

Beide Bände enthalten jeweils 10 Hefte mit Cover, der Inhalt variierte nicht sondern blieb stets gleich.

1101 enthält Dick&Doof 133, 134, 135 / Charlie Chaplin 1,2 / Pelefant 169 / Fox&Flax 16 und die jeweiligen Nummer 1 Hefte von Casper, Autokatz und Motormaus, Calimero

1102 enthält Horror 8-10, Tarzan 130-134, Spinne 246 und FV 244
 
Die ab 1975 erschienene Serie "Marvel Superband Superhelden" ist die wohl bekannteste und begehrteste Sammelband Serie des Williams Verlages. Sie erschien bis 1979 und brachte es auf insgesamt 47 Ausgaben. Enthalten sind immer 4 Hefte der Williams Serien Hulk, Spinne, Dr. Strange, Grüne Laterne, Horror, Thor, FV, Dracula, Frankenstein, Der Eiserne und Rächer. Die Hefte 1-8 können noch Hit Comics enthalten. Allgemein können die ersten Bände bis Nummer 6 sehr teure Hefte enthalten, z.B. Spinne 1 in Marvel Superband 5. Jede Nummer 1 der oben genannten Serien ist in den Superbänden vertreten, dies sorgte teilweise für erheblichen Schwund, da die Hefte häufig entnommen und einzeln verkauft wurden. Eine Sonderstellung nehmen die Nummern 46 und 47 ein, sie sind nicht so häufig wie die übrigen Nummern und überraschen oft mit abenteuerlichen Zusammenstellungen. Offensichtlich wurden in diesen beiden Bänden Reststapel verwertet, da sich hier keine Chronologie oder gar ein System mehr feststellen lässt. Die enthaltenen Nummern können bis zu 1 Jahr und mehr auseinander liegen.

Marvel Superbände in Z1 sind sehr schwer zu finden, da selbst bei Top Ausgaben der Kleber durchfettete und den Bänden ein Pausenstullenähnliches Äußeres verlieh. Eine Sammlung in durchgehendem Z1 ist mir nicht bekannt.   

Parallel erschienen war die Serie "Tarzan Superband", die es auf 11 Ausgaben brachte aber im Gegensatz zu den Marvel Superbänden eher ein Schattendasein führte. Enthalten sind immer 4 Hefte der Serien Korak und Tarzan mit den Einzelumschlägen.  

Einzelband "Krieg der Sterne" von 1978, enthält die drei Hefte der Williams Serie von 1978 mit den Einzelumschlägen.

Die Mad Sammelbände:

die langlebigste und Auflagenstärkste bsv/Williams Serie Mad stellt selbstredend auch den größten Anteil an Sammelbänden. Mad Sammelbände wurden von den 60er Jahren bis weit in die Neunziger produziert. Später auch extern, die Serien Sammel Mad und Mad Müll wurden Anfangs von Williams produziert, später dann bei Districtcenter, Bad Schwalbach. Die Firma verkaufte auch einzelne Hefte aus Drucküberschüssen auf Bestellung. Als weitere Fremdfirma stellte der Verlag 2001, Frankfurt a.M., Anfang der 70er Jahre diverse Mad Sammelbände her, die über die eigene Vertriebsschiene verkauft wurden. Insgesamt wurden die Nummern 1-271 flächendeckend verarbeitet, die Nummern 272-300 sind im Sammelband nicht bekannt.

Alle Ausgaben in zeitlicher Reihenfolge:

- Mad Sammelband 1-4 60er Jahre ( enthalten die Hefte 1-12/13 ) drei Hefte mit Cover

- Mad Extra Ausgabe 1-3 Anfang 1970 )  Hefte aus dem 3oer-40er Nummernbereich, jeweils 3 Hefte ohne Einzelcover

- Mad 500 Seiten orange, rot und gelb ( 2001 Verlag, Anfang 70er Jahre ) enthalten 14 Hefte aus dem Nummernbereich von 1-50, wechselnde Inhalte. ( rot und gelb enthalten die tieferen Nummern )

- Mad 500 Seiten Nonsens und Satire ( 2001 Verlag, 70er Jahre ) enthält immer die Nummern 44 - 56 ( ein Heft doppelt eingeklebt ) oder 44 - 57

- Mad 400 Seiten ( 2001 Verlag, 70er Jahre ) enthält immer die Hefte 78-89

- Mad Müll ( 80er/90er Jahre ) 15 Ausgaben, Buchformat, wechselnde Inhalte, Anfangs nur Mad Hefte, später auch Mad Extra und Super Mad Report im Inhalt
- Mad Mini Müll ( 80er Jahre )1-4, Sammelbände mit je 3 Mad TB 

- Sammel Mad ( 80er/90er Jahre ) 47 Ausgaben mit jeweils 4 Heften mit Einzelcover
Inhalt: Bände 1-6 Nummern 100 - 123
        Bände 7-11 Nummern 78 - 99
        Bände 12-47 Nummern 124 - 271

Österreich:

In Österreich erschienen ebenfalls die Serien 100 Seiten, Marvel Superband und Tarzan Superband, sowie eine eigene, unnummerierte, Dick und Doof Sammelbandserie mit 6 Ausgaben.

Bei den österreichischen 100 Seiten Bänden, startete jeder Titel mit einer eigenen Serie ab Nummer 1:

- Dick&Doof 1-8
- Spinne 1,2
- Korak 1,2
- Tarzan 1,2
- Calimero 1
- Casper 1
- Fox&Flax 1,2

Im Gegensatz zu den deutschen Bänden enthalten die Ös Bände immer 3 Hefte MIT Cover. Ös 100 Seiten sind im Allgemeinen deutlich seltener als die deutschen Bände, Casper 1 und Spinne 1 zählen zu den seltensten Williams Sammelbänden überhaupt.

Marvel- und Tarzan Superband starteten jeweils deutlich nach den deutschen Pendants. Bei beiden Serien wurden Nummern ausgelassen, neue Cover wurden nicht verwendet.

Marvel Superband Superhelden Ös 1-7, 10-13, 16-21
Die Cover 1-7 entsprechen den deutschen Covern, die folgenden sind, bedingt durch die Auslassung, entsprechend verschoben. Inhalt 3 Hefte mit Cover. Im Gegensatz zu den D Bänden, gibt es hier teilweise "Themensammelbände", die Nummer 4 enthält beispielsweise immer Horror Serien ( also auch Dracula und Frankenstein im Mix mit Horror ) 

Tarzan Superband Ös 1-3, 10-15 Die Hefte 1-3 sind identisch mit den deutschen Covermotiven, Nummer 10 setzt die Serie mit dem Cover der deutschen 4 fort. Inhalt 3 Hefte Tarzan und Korak mit Cover.

Die unnummerierten Dick und Doof Bände setzten quasi die 100 Seiten D&D fort und enthielten ebenfalls 3 Hefte mit Cover.
Folgende Covermotive sind bekannt: Staubsuager, Indianer, Unfall, Tapezieren, Stier und Ufo.

Sämtliche Ös Bände sind seltener als die deutschen Pendants. Den diversen Funny Sammelbänden mangelt es an Nachfrage obwohl sie alle recht rar sind, die Marvel Superbände erzielen vergleichsweise hohe Preise. Besonders selten sind hier die Nummern 20 und 21, für die Beträge jenseits der 25-30 normal sind, vom Zustand relativ unabhängig.

Marktsituation:

da sich die Serien des BSV und Williamsverlages in den letzten Jahren stetig steigender Beliebtheit erfreuen, rücken auch die Sammelbände immer stärker in den Fokus der Sammler. Durch diverse Publikationen in Internet Foren und Magazinen sind insbesondere die Marvel Superbände deutlich bekannter geworden und finden nun bei Marvel Fans reißenden Absatz. Besonders beliebt sind die Nummern unter 10, sowie 46 und 47. Generell lässt sich sagen, das Bände mit Marvel Material und Bände mit frühen Mad Heften stark gesucht werden. Die alten Bände der 60er Jahre, wie z.B. Bildermärchen Sammelbände oder Illustrierte Klassiker, werden von Freunden der entsprechenden Serien gesucht um die Sammlung zu vervollständigen. Einige der frühen Bände sind allerdings derart selten, dass sie in gutem Zustand nahezu frei verhandelbar sind. Seltenster Sammelband der frühen Serien ist der Band Zeichentrickfilm Klassiker, auf dessen Erwerb man schon mal ein paar Jahre warten kann. Nach wie vor ist Ebay der größte Markt für diese Bände, aber auch bei den Händlern finden sich immer häufiger ansprechende Angebote.   

Fazit:

Komplettsammler sind in dem Bereich der bsv/Williams Sammelbände eher selten. Wie gesagt, werden oft nur bestimmte Sammelbände/Sammelbandserien gesucht, die zum eigenen Interessengebiet passen. Unabhängig davon, stellen die bsv/Williams Sammelbände ein zwar komplexes aber äußerst interessantes Sammelgebiet dar. Der überraschende Inhalt eines neuen Bandes oder der druckfrische Zustand der Hefte im Inhalt können einen Sammler schon in höchste Verzückung versetzen. Insbesondere der Anblick seltener 60er Jahre Hefte, die, durch den Umschlag geschützt, die Zeit in sehr gutem Zustand überdauert haben, ist immer wieder eine Freude. Durch das größtenteils eigenständige Design der Bände, stellen sie ohnehin Sammelobjekte dar, die für Komplettsammler des bsv oder Williamsverlages eigentlich unverzichtbar sind.

Bedanken möchte ich mich bei Manuel Cervantes und seiner Bildschriften Archiv HP, ohne dessen Anregung und Fülle an Informationen ich nicht auf dieses schöne Sammelgebiet aufmerksam geworden wäre.

Ich bin immer interessiert am Austausch mit ähnlich gearteten Sammlern
und freue mich über Fragen, Anregungen etc. Kontakt: slaine(at)gmx(dot)net

Markus Zeuke

 

 

Logo Titel Scans kpl.?

 

Comic-Sammelbände


  100 Seiten (Dt. Ausgabe)    


  100 Seiten (Ös. Ausgabe) 


  Abenteuer Comics  


  Bildermärchen Sammelband    


  Bildermärchen Album (Das große)


  Bonanza (Das neue Super Comic)  

 
 

  Dick und Doof Extra Ausgabe  


  Dick und Doof Sammelband (Österreich)


  Fotoromanzi (Klassische Erotik 2001 SB)  


  Fotostory (Fotostrip SB)  


  Geheim Brigade Sammelband  


  Gold Key Abenteuer (Das neue Super Comic) 


  Gold Key Sammelband 


  Hit Comic (Das neue Super)  


  Illustrierte Klassiker Sammelband  


  Illustrierte Klassiker (Der große Extraband)  


  Korak (Das neue Super Comic)

 

 

  Krieg der Sterne Sammelband 


  Love Stories (Der große Extraband, Klassische Erotik SB)  


  MAD Müll 


  Sammel-MAD  


  MAD Extra-Ausgabe  


  MAD Mini Müll  


  MAD Sammelband 500 S. (Zweitausendeins)  



  MAD Sammelband 400 S. (Zweitausendeins) 


  MAD Sammelband (3 Hefte)  


  Marvel Superband Superhelden (Dt. Ausgabe) 


  Marvel Superband Superhelden (Ös. Ausgabe) 


  Miracleman Sammelband 


  Rauchende Colts (Das neue Super Comic)  


  Sheriff Klassiker (Das neue Super Comic)  

 

 

  Super Humor Comics 


  Tarzan Superband (Dt. Ausgabe)  


  Tarzan Superband (Ös. Ausgabe)


  Tarzan (Das neue Super Comic)  


  Tex Willer (Das neue Super Comic) 


  Top Comic (Das neue Super)  


  Zeichentrickfilm Klassiker Sammelband 


Non-Comic-Sammelbände

 

  Cine Inter-Sex (Cinema X SB)  

 

  Cinema X Extraausgabe  

 

  Knall & Fall (Girls & Gags-SB)

 

  rex Exklusivausgabe  

 

  SIR 2000 (Die große Exclusiv-Ausgabe)  

 

 

 

 


Die Seite SAMMELBÄNDE twittern/teilen

 
Powered by Website Baker
This page was last modified on 19/05/2025 at 18:05.